|  |  
        
        Buchpräsentation der PublikationUte Holfelder, Klaus Schönberger, Thomas Hengartner, Christoph 
        Schenker (Hg.): Kunst und Ethnografie – zwischen Kooperation und 
        Ko-Produktion?
 Anziehung – Abstoßung -Verwicklung: Epistemische und methodologische 
        Perspektiven (=Kulturwissenschaftliche Technikforschung 7). Zürich 
        2018.
 
 Die in diesem Band versammelten Beiträge verweisen auf die Gemengelage 
        zwischen künstlerischer und ethnografischer Forschung, zwischen der 
        Praxis der Feldforschung und der Kunstbetriebe, zwischen Künstler*innen, 
        Ethnograf*innen und hybriden Akteur*innen, die heute dies und morgen etwas 
        Anderes sind. Im Fokus stehen transdisziplinäre Perspektiven, die 
        die gegenwärtigen entgrenzten gesellschaftlichen Verhältnisse 
        methodisch und epistemisch einzuholen versuchen.
 
 Im Anschluss an die Buchpräsentation findet eine Podiumsdiskussion 
        mit den Herausgeberinnen Klaus Schönberger und Ute 
        Holfelder, der Künstlerin Lisl Ponger sowie 
        der Kuratorin Eva Kreissl statt.
 
 Moderation: Judith Laister, Anton Lederer.
 
 Freier Eintritt!
 Eine Veranstaltung von:
 Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
 der Karl-Franzens-Universität Graz
 
 
 Aktuelle Ausstellung im < rotor >:
 
 OHNE BEKENNTNIS ZUR VIELFALT
 WIRD KEINE GESELLSCHAFT ZU MACHEN SEIN
 
 
 
 |