|  |  
        
         Das auffallendste an Denkmälern ist, 
        so Robert Musil, dass man sienicht bemerkt. Inwiefern trifft das auf Kristina Lekos Projekt
 „
 KeineDenkmale. Zur Geschichte von Arbeit und Einwanderung“ 
        zu, dasauf Fragen der Un/sichtbarkeiten im öffentlichen Raum bereits im 
        Titel
 anspielt? Knapp fünf Jahre nach der Installation der Textinstallationen
 an acht Orten im Grazer Annenviertel berichten wir über Projektverlauf,
 Rezeptionsebenen und Umgangsformen, fragen nach subjektiven
 Erfahrungen und diskutieren die Positionierung der Arbeit
 im Gedächtnisraum der Stadt Graz.
 
 Am 1. Mai 2013 wurde ein für das Annenviertel entwickeltes, mehrteiliges
 Textkunstwerk der Öffentlichkeit übergeben. Unter dem Titel 
        „
 KeineDenkmale. Zur Geschichte von Arbeit und Einwanderung“ markierte
 Kristina Leko acht Orte, die im Zusammenhang mit den Themen Arbeit
 und Einwanderung historisch geprägt sind. Dabei arbeitete sie mit
 mehreren Akteur_innen zusammen: Historikern, Kulturanthropolog_innen,
 ortsansässigen Vereinen und Organisationen, sowie Personen, die auf
 eine Einwanderungsgeschichte zurückblicken können.
 
 Von den ursprünglich acht Standorten sind noch sieben erhalten und
 können besucht werden. In der aktuellen Ausstellung präsentiert 
        die
 Künstlerin einen Vorschlag für einen weiteren Ort, der 2013 
        nicht realisiert
 werden konnte, der aber für das Projekt von großer Bedeutung 
        ist.
 Es handelt sich um den ehemaligen Sitz des ÖGB – Österreichischer
 Gewerkschaftsbund am Südtiroler Platz.
 
 
 Judith Laister studierte Europäische Ethnologie,
 Kunstgeschichte und Bildnerische Erziehung. Seit Herbst 2015 forscht
 und lehrt sie als Assistenzprofessorin am Institut für Kulturanthropologie 
        und
 Europäische Ethnologie. der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte
 umfassen Stadtanthropologie, Visuelle Anthropologie, Kunst im öffentlichen
 Raum, Partizipation, Repräsentationskritik und Ästhetische Bildung.
 
 Elisabeth Matlschweiger hat in Graz am Institut für 
        Kulturanthropologie und
 Europäische Ethnologie studiert. Im Rahmen ihres Studiums nahm sie 
        2011/12 an der Lehrveranstaltung „
 KeineGeschichte – keine 
        Denkmäler. Visuelle Ethnographie und Repräsentationskritik in 
        Kunst und Kulturanthropologie“ unter der Leitung von Kristina Leko 
        und Judith Laister teil.
 
 The lecture will be held in German language.
 
 Admission free!
 
 <<
 |