|  |  
        
         Mögen deine Tage golden sein. 
 Orte für die Kapfenberger Jugend gewidmet im Rahmen eines Projekts des 
        Künstlerpaars Katharina Lackner und Sam Bunn
 
 Diese Faltkarte enthält einen besonderen Plan von Kapfenberg. Darin sind 
        zahlreiche Orte mit Nummern markiert. Zu jeder Nummer gibt es ein Foto, 
        das am betreffenden Ort aufgenommen worden ist. Was hat es mit diesen 
        Orten auf sich?
 
 Es ist so: Jeder Ort auf dieser Karte wurde einem jungen Menschen, viele 
        davon aus dem Umfeld des Jugend- und Kommunikationszentrum Bunte Fabrik, 
        gewidmet. Die „Bunte“, wie alle in Kapfenberg sagen, ist also der Punkt, 
        von dem das Ganze ausgeht. Dort hat das Künstlerpaar Katharina Lackner 
        und Sam Bunn das Projekt entwickelt. Sie haben Zeit mit den Jugendlichen 
        verbracht und festgestellt, wie großartig diese sind. Einer meinte beim 
        Spazieren, halb im Witz, es wäre super, den eigenen Namen in goldenen 
        Buchstaben verewigt zu sehen – und so entstand das Projekt. Etwas so Vergänglichem 
        wie der Jugend soll ein Denkmal gesetzt werden.
 
 Es geht um junge Leute und ihr Verhältnis zu Orten, die für alle Menschen 
        zugänglich sind – also um den öffentlichen Raum. Dennoch nehmen die Menschen 
        diesen Raum unterschiedlich wahr und machen ganz verschiedene Erfahrungen. 
        Speziell Jugendliche schauen mit anderen Augen, wenn sie beginnen, ihre 
        Umgebung zu erkunden und sich den Raum anzueignen.
 
 Jeder markierte Ort trägt eine Widmung. Das Künstlerpaar hat zahlreiche 
        Orte und deren poetische Besonderheiten fotografiert. Aus dieser Sammlung 
        konnten sich die jungen Leute einen Ort auswählen. Einer Person, manchmal 
        auch mehreren, einer Gruppe, werden diese Ort gewidmet. Deren Freundinnen 
        und Freunde werden sich sicher freuen, wenn sie an diesen Stellen vorbeikommen!
 
 Alle gewidmeten Orte sind also auf einem Plan eingetragen, der sich hier 
        auf der Faltkarte befindet. Es gibt aber auch vier Stellen in Kapfenberg, 
        an denen der Plan im großen Format angebracht ist: Am Europaplatz – vor 
        dem ECE Einkaufszentrum, auf der Rückseite einer MVG-Haltestelle, am Lindenplatz 
        – nicht weit entfernt vom Kino, am Auweg – bei einem Rastplatz und natürlich 
        in den Räumlichkeiten der Bunten Fabrik – zugänglich während der Öffnungszeiten.
 
 An den ausgewählten Orten selbst werden zu Projektstart Ende Juni 2017 
        kleine goldene Schilder montiert. Darin sind die Namen derjenigen graviert, 
        denen der Ort gewidmet ist. Ganz ähnlich jenen Schildern, auf denen z.B. 
        eine Firma oder die Gemeinde der Allgemeinheit eine Sitzgelegenheit widmet. 
        Aber hier ist es anders! Mögen aber auch alle, die Lust dazu haben, an 
        den gewidmeten Orten eine schöne Zeit verbringen!
 "Was geht?" ist ein Kooperationsprojekt von:
 Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
 < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst
 Steirischer Dachverband für Offene Jugendarbeit
 
 und Jugendeinrichtungen in vier steirischen Gemeinden:
 Jugendcafe ARENA Gratkorn
 Jugend- und Kommunikationszentrum Bunte Fabrik Kapfenberg
 JUKO Bärnbach
 trofaiach mein JUZ
 
 www.wasgeht.mur.at
 
 
 <<
 |